leren-met-je-handen-banner-2

Häufig gestellte Fragen

Was möchten Sie wissen?

Wie entferne ich Ton und Modelliersand aus dem Teppichboden?

Bei allen Tonsorten können Sie zunächst versuchen, den Ton mit der stumpfen Seite eines Messers von dem Teppich abzuschaben. Schaben Sie immer zur Mitte des Flecks hin. Wenn Sie zum äußeren Rand hin schaben, kann der Fleck größer werden.

Ist der Ton noch nicht ganz raus? Je nach Tonsorte haben wir einige Tipps für Sie:

  • Ultra soft, Super soft und andere Tone auf Wachsbasis: Nehmen Sie ein Papiertuch und einen Föhn. Wedeln Sie mit dem Föhn über den Fleck, um den Fleck zu erwärmen. Wenn er warm ist, beginnen Sie mit dem Abtupfen.
  • Do & dry oder andere lufttrocknende Tone: Befeuchten Sie ein Tuch und versuchen Sie, die Rückstände aufzutupfen. Sie können auch mit der stumpfen Seite eines Messers weiter den Ton abschaben.
  • Therm soft oder andere Tone auf Kunststoffbasis (Knetmasse): Sollten nach dem Abschaben noch Reste von Therm soft im Teppich vorhanden sein, können Sie versuchen, sie mit einem Staubsauger abzusaugen.

Haben Sie den Ton aus dem Teppich entfernt und es ist immer noch ein fettiger Fleck oder ein Farbpigment aus dem Ton vorhanden? Sie können versuchen, die Rückstände mit einem Fleckenentferner für ölige/fettige Produkte zu entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen des Fleckenentferners.

Um Modelliersand aus Teppichboden zu entfernen, ist es wichtig, kein Wasser zu verwenden. Saugen Sie den Sand mit einem Staubsauger auf. Bleibt dennoch etwas Sand hängen? Verwenden Sie dann eine harte Bürste, um den Sand zu lösen, und entfernen Sie die letzten Reste mit einem Staubsauger.

 

Wie entferne ich Farbflecken?

Farbflecken können überall passieren. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, Farbflecken aus der Kleidung (oder aus anderen Stoffen) zu entfernen.

  1. Spülen Sie den Fleck unter kaltem Wasser aus. Drehen Sie dazu das Kleidungsstück auf links, damit Sie den Fleck aus den Fasern herauswaschen. Wenn das Wasser direkt über den Fleck fließt, können die Farbpigmente weiter in die Fasern eindringen. Versuchen Sie daher nicht, auf dem Fleck zu reiben. Spülen Sie den Fleck aus, bis keine Farbe mehr aus dem Stoff austritt.
  2. Ist der Fleck noch nicht verschwunden? Reiben Sie ihn dann leicht mit einem Fleckenentferner (wie Vanish Oxi Action oder Gallseife) ein, bevor Sie die Kleidung in die Waschmaschine geben.
  3. Füllen Sie die Waschmaschine mit (vorzugsweise) Flüssigwaschmittel und waschen Sie das Kleidungsstück bei maximal 40°C.
  4. Ist der Fleck nach dem Waschen immer noch sichtbar? Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.

Hinweis: Kein heißes Wasser verwenden, stellen Sie die Waschmaschine nicht heißer als 40°C ein, bügeln Sie die Wäsche nicht und geben Sie sie nicht in den Trockner. Die Wärme würde dazu führen, dass der Fleck an den Fasern haften bliebe. Dann können Sie ihn nicht mehr auswaschen.

Möchten Sie Farbflecken (nächstes Mal) vermeiden? Geben Sie den SchülerInnen Farbschürzen oder sorgen Sie für alte Kleider zum Anziehen, damit ein Fleck nicht zum Problem wird.

Sind Creall Farben und Tone frei von Gluten, Latex, Erdnüssen und Kuhmilch?

Ja, unsere Produkte sind komplett frei von Gluten, Latex, Erdnüssen und Kuhmilch.

Sind Creall Farben und Knete vegan?

Creall Farben und Knete sind komplett frei von tierischen Bestandteilen, sodass jeder diese Produkte unbesorgt benutzen kann. 

Wie lange sind Farben und Knete haltbar?

Creall Farben und Knete haben eine garantierte Haltbarkeit von 2 Jahren, sind aber oft noch Jahre danach haltbar. Dies gilt auch für Creall Fingerpaint und die Knetesorten, die keine Konservierungsstoffe enthalten. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Produkt noch haltbar ist? Nutzen Sie Ihre Sinne: Sieht es nicht mehr gut aus? Oder riecht es komisch? Dann ist es besser, es nicht mehr zu verwenden.

Grundsätzlich können Sie Knete sehr lange verwenden. Nutzen Sie ihn im Unterricht? Dann ist es besser, den Ton öfter zu ersetzen. Kinder achten weniger auf die Hygiene, wenn alle mit ihren Händen in den Ton greifen, kann dieser schneller schmutzig werden. Deshalb empfehlen wir, mindestens einmal im Schuljahr einen frischen Eimer Knete für die Klasse anzuschaffen.

Wie lange dauert es, bis lufttrocknender Knete aushärtet?

Das hängt von der Dicke des Knetewerkstücks ab. Ist das Werkstück 1 cm dick? Dann ist es nach ca. 24 Stunden ausgehärtet. Ein Werkstück von 5 cm Dicke ist nach ca. 3 bis 4 Tagen ausgehärtet. Auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem sich das Werkstück befindet, können den Aushärtungsprozess beeinflussen. Je wärmer es ist, desto schneller härtet der Knete aus, bei höherer Luftfeuchtigkeit ist der Prozess langsamer.

Tipps:

  • Den Raum, in dem das Werkstück trocknet, gut lüften
  • Legen Sie das Werkstück auf eine saugfähige Unterlage, damit die Feuchtigkeit entweichen kann
  • Trocknet es immer noch zu langsam? Sie können das Werkstück auch einige Stunden in einem normalen Küchenofen bei 50-60°C (122-140 °F) aushärten.

Sind Creall Knete und Farben frei von Konservierungsmitteln?

Creall Fingerpaint, Sculpt it! und der Play it! Modelliersand sowie alle Knetesorten sind frei von Konservierungsstoffen.

Warum?
Kinder können empfindlich oder allergisch auf Konservierungsstoffe reagieren. Diese könnten beim Berühren der Produkte zu Hautreizungen oder Allergien führen. Um dies zu verhindern, haben wir unsere Rezeptur so angepasst, dass Creall Farben und Tone ohne Zusatz von Konservierungsmitteln sicher und stabil sind.

Welche Farben und Knete sind für Allergiker geeignet?

Das hängt davon ab, um welche Allergien es sich handelt. Alle unsere Produkte sind frei von Gluten, Latex, Nüssen und Kuhmilch. Viele Creall Klebstoffe sind zudem lösungsmittelfrei. Darüber hinaus haben wir verschiedene Produkte ohne Konservierungsstoffe für Menschen, die allergisch darauf reagieren.

Sie sind sich unsicher, ob ein Produkt bei einer bestimmten Allergie angewendet werden kann? Dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir finden es gerne für Sie heraus.

Wie nachhaltig sind Creall Farben und Knete?

Wir suchen ständig Möglichkeiten, unsere Tone und Farben auf eine sichere Art und Weise nachhaltiger zu machen. Ein paar Beispiele sind unsere Toneimer aus recyceltem Material und die Plakatfarben und Klebstoffe, die überwiegend aus natürlichen, unbedenklichen Rohstoffen bestehen (98-100 %).

Möchten Sie mehr über unsere Schritte in eine nachhaltige Zukunft erfahren? Lesen Sie mehr darüber auf: https://www.havo.com/de/nachhaltigkeit/.

Welcher Knete eignet für meine Klasse?

Das hängt davon ab, wie viel Kraft Ihre SchülerInnen in den Händen haben. Die Tonsorte sollte dementsprechend angepasst werden. Wenn der Ton zu hart oder viel zu weich ist, können die SchülerInnen im Unterricht oder an einem kreativen Nachmittag damit möglicherweise nichts anfangen.

Zum Glück passt unser Sortiment an weichen Tonsorten perfekt zu der Kraft, die Ihre SchülerInnen in den Händen haben. Ultra soft ist unsere weichste Tonsorte, wir empfehlen sie ab einem Alter von 2 Jahren. Supersoft ist etwas fester als Ultrasoft und wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Dieser Ton ist immer noch schön weich und lässt sich gut kneten. Beide Typen eignen sich daher perfekt für den Einsatz in der Kita oder im Kindergarten. Für Kinder ab ca. 8 Jahren bieten wir Therm soft an. Unter den weichen Tonarten ist dies die festeste Variante.

Die Weichheit der Tonsorten ist auf unseren Produktseiten und Toneimern beschrieben: von etwas weich (eine Hand) bis ultraweich (3 Hände).

Hinweis: Die Temperatur kann die Härte oder Weichheit des Tons beeinflussen. Kälte macht den Ton fester und durch Wärme wird er weicher.

 

Für dauerhafte Werkstücke/Projekte
Werden Ihre SchülerInnen etwas aus Ton basteln, das haltbar oder verschenkt werden soll, zum Beispiel ein Vatertags- oder Muttertagsgeschenk? Dann sollten Sie keinen weichen Ton verwenden. Creall Therm soft kann im normalen Backofen bei max. 130˚C/265˚F in 20-30 Minuten aushärten. Sie haben keinen Backofen oder möchten den Ton lieber nicht so aushärten lassen? Creall Do & dry ist ein lufttrocknender Ton. Auch diese Variante ist etwas weicher als die Therm soft und wir empfehlen ihn für Kinder ab 6 Jahren. Nach dem Trocknen lässt sich dieser Ton auch problemlos bemalen.

Was ist der Unterschied zwischen Fingerfarbe, Plakatfarbe, Wasserfarbe und Acrylfarbe?

Wasserfarbe
Wasserfarbe gibt es schon seit Jahrhunderten. Schon die ältesten Höhlenmalereien (vor ca. 44.000 Jahren) wurden mit Wasserfarben gemalt. Wasserfarbe besteht hauptsächlich aus einem Farbpigment und viel Wasser; das war damals schon leicht herzustellen. Bei anderen Farben werden Substanzen hinzugefügt, um sie deckend zu machen. Das geschieht bei Wasserfarbe nicht. Dadurch enthält Wasserfarbe nichts, was die Farbstärke abschwächen könnte. Diese Farbe ist daher transparent, hat aber leuchtende Farben. Die Farbe fließt auf feuchtem Papier auseinander, das macht sie besonders für Kinder interessant. Daher wird diese Farbe häufig in Schulen verwendet.

Plakatfarbe
Manchmal braucht man gerade eine deckende Farbe. Aus diesem Grund werden der Wasserfarbe weiße Pigmente und ein Bindemittel zugesetzt, sie wird dadurch deckend und dicker. Diese Basis wird mittlerweile auch häufig zur Herstellung von Plakatfarben verwendet. Im Vergleich zu anderen Farben ist Plakatfarbe günstig und ist deshalb in Schulen sehr beliebt. Die SchülerInnen lernen, Farben zu mischen, zu malen, sich auszudrücken und ihre Motorik und Kreativität zu entwickeln.

Fingerfarbe
Fingerfarbe wird auch oft auf Wasserbasis hergestellt. Um gut mit den Fingern zu malen, muss diese Farbe auch dicker als Wasser- oder Plakatfarbe sein. Andernfalls würde die Farbe abtropfen, bevor die Finger auf dem Papier sind. Um zu verhindern, dass Kinder ihre Finger mit der Farbe in den Mund nehmen und die Farbe ‚essen‘, wird der Farbe oft ein Bitterstoff zugesetzt. Da diese Farbe direkt mit der Haut in Kontakt kommt, muss sie auch besonders sicher sein. Fingerfarbe muss daher immer der strengen europäischen Gesetzgebung entsprechen. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie nach einer Fingerfarbe suchen.

Acrylfarbe
Der größte Unterschied zu den oben genannten Farbtypen besteht darin, dass Acrylfarbe oft nicht auf Wasserbasis hergestellt wird, sondern auf Acrylharzbasis. Dadurch trocknet Acrylfarbe wasserfester. Diese Farbsorte ist daher perfekt für Kunstwerke geeignet, an denen die Kinder lange Freude ihre haben möchten. Sie können diese Farbsorte mit Wasser verdünnen und solange die Farbe nicht getrocknet ist, können Sie die Pinsel auch mit Wasser reinigen.

Wie viel Knete benötige ich für ein ganzes Schuljahr?

Die Menge an Ton, die Sie pro Jahr benötigen, hängt von der Anzahl der SchülerInnen in Ihrer Klasse ab. Natürlich ist es auch wichtig, was Sie damit machen möchten. Machen die SchülerInnen kleine oder große Werkstücke? Verwenden sie den Ton immer wieder oder machen sie dauerhafte (Bastel-)Arbeiten? Bekommt jede/r SchülerIn sein/ihr ‚eigenes‘ Stück Knete? Dies sind alles Dinge, die bei der Berechnung der benötigten Tonmenge zu berücksichtigen sind.

Um Ihnen eine Orientierung zu geben, denken wir, dass ein großer Eimer Knete pro Jahr ausreichend ist. Diese großen Eimer enthalten etwa 15 Tonscheiben: genug, um allen SchülerInnen ein Stück Ton zu geben oder um sie für kleine Klassenaufgaben zu verwenden. Haben Sie mehrere Klassen oder möchten Sie den Knete für größere Projekte verwenden? Dann kann es sinnvoll sein, mehrere Eimer zu kaufen.

Möchten Sie einen Eimer Ton? Das bedeutet nicht automatisch, dass Sie nur eine Knetefarbe verwenden müssen. In unserem Sortiment-Eimer befinden sich fünf Tonfarben. So können Sie den Ton breiter einsetzen, zum Beispiel auch für Aufgaben, bei denen die Farbe eine wichtige Rolle spielt.   

Wie wird Knete optimal aufbewahrt?

Knete sollte vorzugsweise in einem verschlossenen Eimer, Behälter oder Beutel aufbewahrt werden. Dadurch bleibt der Ton schön sauber (kein Staub) und trocknet nicht so leicht aus. Dies ist besonders wichtig bei lufttrocknendem Ton wie Creall Do & dry.

Auch die Umgebungstemperatur beeinflusst den Ton. Wenn es warm ist, wird der Ton weicher. Und wenn es kalt ist, wird er härter. Die ideale Temperatur für die Verwendung von Ton liegt zwischen 15°C und 25°C, aber der Ton sollte unter 15°C aufbewahrt werden. Denken Sie daran, dass der Ton an einem kühleren Ort etwas fester wird. Durch Kneten können Sie ihn wieder ‚aufwärmen‘, bis er wieder flexibel und leicht zu verarbeiten ist. Sollen Ihre SchülerInnen den Ton selbst aufwärmen? Geben Sie ihnen dann ein kleineres Stück. Das ist leichter aufzuwärmen als ein großes Stück Ton.

Ist Ihre Frage nicht dabei?

Sie können uns gerne eine E-Mail über das unten stehende Formular schicken. Wir helfen Ihnen gerne weiter.